VR-Fliesenunternehmen

Bäder-Studio

img

So gestallten Sie ein kombiniertes Badezimmer: 5 stilvolle und praktische Ideen

In einem kombinierten Badezimmer müssen zwei Zonen unterschieden werden: ein Dusch-, Badbereich und ein WC Bereich, und dafür ist keine Sanierung erforderlich. Wir schlagen praktische Ideen für die Positionierung der Möbeln und Sanitäranlagen für einen solchen Fall vor.

1. Toilette hinter Trennwand

Eine einfache Möglichkeit, einen privaten Bereich in einem Gemeinschaftsbad unter zu bringen, besteht darin, die Toilette hinter einer Trennwand zu platzieren. Es kann aus gewöhnlichem Rigipsplatten oder aus Ziegeln hochgezogen und dann mit Fliesen verkleidet werden - Hauptsache, das Material ist feuchtigkeitsbeständig. Im Allgemeinen können Trennwände in kleinen Bereichen eingebaut werden - in einigen Fällen dienen sie auch als zusätzliche "Barriere" gegen Spritzwasser aus einer Badewanne oder Dusche.

2. Zoneneinteilung

In sehr kleinen Badezimmern ist der Bau von Trennwänden nicht unbedingt die beste Lösung, sodass Sie nach anderen Methoden suchen müssen. Einer davon ist die Dekoration. Unterschiedliche Wanddekorationen im WC- und Bad-/Duschbereich teilen den Raum optisch.

3. Farbgestaltung

Farbzonen sind eine weitere großartige Idee. Diese Methode wird bei der Gestaltung von verschiedenen Räumlichkeiten, einschließlich Wohnbereichen, verwendet. Und im Badezimmer funktioniert diese Technik mit einem Paukenschlag. Um den Bereich hervorzuheben, können Sie eine kontrastierende Fliesenfarbe und die gleiche Lackfarbe wählen, dies wird die Decke von den Wänden auch optisch trennen.

4. Aufteilung des Badezimmers

Wenn Ihr Badezimmer breit genug ist, teilen Sie es in zwei Zonen. Auf der einen Seite befindet sich ein Bad oder Duschraum, auf der anderen Seite eine Toilette und Ablagesysteme. Bei dieser Methode ist es nicht erforderlich, für die beiden Zonen ein unterschiedliches Farbe- und Materialton zu wählen, es ist noch besser, den Raum mit Hilfe von Veredelungsmaterialien optisch einheitlich zu gestalten.

5. Barrieren schaffen

Stellen Sie das Waschbecken zwischen zwei Bereiche, das Badbereich und das WC Bereich, und es dient als eine Art "Barriere". Übrigens ist diese Sanitäranlagen Anordnung ein Klassiker. Meistens befindet sich das Waschbecken neben der Badewanne oder Dusche und dann die Toilette.

Moderne Bäder: Top-Trends der Zukunft

Planen Sie Ihr Badezimmer zu renovieren? Bevor Sie beginnen, informieren Sie sich über die neusten Trends. Von der Liebe zur Umwelt inspirierte Designs, edle Fliesen in neutralen Naturtönen, Badaccessoires, die niemanden kalt lassen.

BADEZIMMERGESTALTUNG MIT LIEBE ZUR UMWELT

Dieser Trend wird Naturliebhaber ansprechen. Dieses Design stellt die Verbindung zwischen Mensch und Natur wieder her. Es ist bewiesen, dass wir viel effizienter und produktiver, ruhiger und konzentrierter sind, wenn wir von der Natur umgeben sind. Vielleicht haben Sie diesen Trend sogar schon bei der Gestaltung von Gewerbebauten bemerkt, die sich malerisch in grüne Pflanzenwelt integrieren. Sie können eine Wand mit Grün dekorieren, Fliesen wählen, die wie natürliche Materialien aussehen, und eine freistehende Badewanne sowie ein individuell geformtes Waschbecken wählen, das an die Natur erinnert. Entscheiden Sie sich bei der Farbpalette für beruhigende Farben mit Weiß, Grau und Grün.

TERRAZZO IST IMMER NOCH IN

Terrazzo... Kombination aus Naturstein, Zement und Marmor. Betonmosaik ist dieses Jahr wieder im Trend und es sieht toll aus. Terrazzo-Effekt ist jetzt überall zu finden: in dekorativen Accessoires, auf den Oberflächen von Wänden, Tischen und in den Außenbereichen. Im Badezimmer findet man dieses Material am häufigsten im Duschbereich, sowohl an den Wänden als auch auf dem Boden, und auch anstelle eines Keramikwaschbeckens. Diese Lösung im italienischen Stil wird, dank ihrer unbegrenzten Kombination von Farben und Materialien, definitiv nie langweilig.

OFFENE DUSCHBEREICHE SIND DAS, WAS SIE BRAUCHEN

Wenn es um Duschen geht, gibt es auf dem Markt eine große Auswahl an Optionen. Italienische offene Duschkabinen sind jedoch sehr gefragt, insbesondere fortschrittliche, multifunktionale Muster mit Sitz, Nebeleffekt, Beleuchtung, Antibeschlagspiegel usw. Ein neuer Trend ist die Abttrennung des Dusch- oder Badbereiches vom restlichen Badezimmer durch eine Glaswand. Was ist der Sinn einer solchen Raumorganisation? Das Badezimmer wird viel geräumiger aussehen. Oft sehen wir auch Trennwände mit schwarzen Rahmen, die dem Raum ein Loft-Feeling verleihen.

EXQUISITE FLIESE GEFRAGT

Bei Fliesen kommt es auf die Details an. Extravagante Kunstfliesen braucht niemand mehr. Gefragt ist ein sorgfältig ausgewähltes, dezentes Erscheinungsbild. Der Trend ist eine neutrale Farbpalette, Grau- und matte Schwarztöne. Für einen etwas dynamischeren Look können Sie eine strukturierte Oberfläche wählen. Der Markt präsentiert auch hochwertige Fliesen mit sowohl matten als auch glänzenden Oberflächen.

Luxus manifestiert sich in Raffinesse!

img

Badumbau: Wo anfangen?

Jeder Prozess ist in Phasen unterteilt. Wo also mit einer Badsanierung anfangen, um die bestmöglichen Ergebnisse zu erzielen, nichts zu verpassen oder zu verpassen?

Notwendig:

  1. Planen Sie Ihre Renovierung. Dieser Schritt ermöglicht es Ihnen, sich vorzustellen, zu überlegen und visuell zu malen, wie der gesamte Prozess ablaufen wird und was am Ende erwartet wird. Ein Plan ist eine Gelegenheit für eine vernünftige und rationelle Aufteilung von Renovierung in Phasen.

    In der gezeichneten Projektion des Badezimmers sehen Sie sofort, was und wo die Möbel, Geräte und Sanitäranlagen sein werden. Das hilft, Steckdosen an die richtigen Stellen zu bringen und die Beleuchtung so an zu bringen, dass sie die Ästhetik der Verwandlung unterstreicht.
  1. Auf der Grundlage des vorbereiteten Plans der Räumlichkeiten und der klar gekennzeichneten Reparaturphasen ist es einfacher, die Menge an Materialien, Leitungen und Möbeln zu berechnen, die für die Durchführung der Umwandlungen benötigt werden. Gleichzeitig ist es besser, Veredelungselemente und Werkzeuge in einem zuverlässigen Geschäft zu kaufen.
  2. Alte Beschichtungen entfernen. Badewanne und Waschbecken werden demontiert, auch wenn ihr Ersatz nicht in den Plänen enthalten ist - weil sie bei Reparaturen beschädigt werden können.
  3. Ersetzen Sie alte Leitungen. Das ist nicht der erster, aber ein wichtiger Schritt bei dem Beginn der Reparaturarbeiten im Badezimmer. Weil alte Leitungen die Ergebnisse frischer Reparaturen zunichtemachen können. Ein moderner Ansatz in der Wand ermöglicht Ihnen die Leitungen zu verstecken aber in jeder Situation schnell und einfach auf die greifen zu können. Das ästhetische Erscheinungsbild des Badezimmers wird jedoch nicht beeinträchtigt.
  4. Achten Sie drauf eine richtige Isolation Schicht auf den Fußboden zu legen. Diese Schicht bewahrt vor Feuchtigkeit aus dem Keller, Überflutung der eigenen Wohnung und einfach einer erhöhten Feuchtigkeit in diesem Raum.
  5. Installation/Reparatur von Lüftungssystemen- die sind für jedes Badezimmer ein “Muss”. Die ideale Option für das Badezimmer ist die Zwangslüftung.
  6. Fertigstellung der Wände, Decken und Böden. Alles, was mit der Verkleidung von Oberflächen mit ausgewählten Materialien, Fliesen und Farben zu tun hat, wird in dieser Phase durchgeführt.
  7. Machen Sie den letzten Schliff. Dazu gehören die Installation von Sanitäranlagen, die Installation von Geräten und deren Anschluss sowie die Dekoration des Innenraums mit verschiedenen Details.

Unsere Arbeiten

img-1
img-2
img-3
img-4
img-5
img-6
img-7
img-8
img-9
img-10
img-11
img-12
img-13
img-14
img-15
img-16
img-17
img-18
img-19
img-20
img-21
img-22
img-23
img-24
img-25
img-26
img-27
img-28
img-29